Vita

1947 Geboren in Stuttgart, aufgewachsen in München.                           

1967 Abitur Städt. Louise-Schröder Realgymnasium, München1968 – 1977 Stud. Philosophie/Psychologie in Zürich, Toronto, Regensburg, Abschl. Diplom

1984 – 1990 Stud. Akademie der Bildenden Künste, München, Freie Kunst, Abschl. Diplom 

Einzelausstellungen:1989 „Münchner Werkstätten“ München1993 „18. Bekanntmachung: Köpfe“ bei K. Schultze, Goldbach, Überlingen1999 „Beyond Words“ Kairos New Art Gallery, München2000 „15. Internationaler Kongress für Hypnose“ im Lichthof der Ludwig Maximilians   

           Universität München

2013   Alter Rathaussaal München, Eröffnungsveranstaltung der 27. Jüdischen Kulturtage

Museumsankauf:                   1999 Sammlung van der Grinten, Schloss Moyland, Bedburg – Hau, Deutschland (Sammlung alter und zeitgenössischer Kunst)

Veröffentlichungen:

2000 in drei Bänden der Reihe „Gartenlust“, Callway Verlag

2000 Weltkongress für Hypnose wählte „Aus der Mitte“ von B. Wilchfort als Logo

Öffentlicher Raum:

2011 Gedenkplakette für Sch. Ben-Chorin, am Geburtshaus Zweibrückenstrasse, München

2013 Skulptur München „Gebeugter Leerer Stuhl“ Pasing, München

2013 Skulptur, „Leerer Stuhl II“, Gräfelfing

016 Skulptur „Gebeugter Leerer Stuhl“, Obermenzing, München 

Künstlerische Schwerpunkte

Mein zentrales Thema: Der Mensch im Spannungsfeld zwischen seiner inneren und seiner äußeren Situation. Individuelle oder gesellschaftliche Zustände oder Prozesse werden thematisiert. Momentaufnahmen von Dynamik und Bewegung werden dargestellt.

Häufigste Ausdrucksmittel: Skulpturen. Sie bieten sich an als Symbolträger für meine Themen. Dreidimensionale Objekte vermitteln ein „Innen“ und ein „Außen“, Einblicke in Tiefen, Durchblicke in Weiten, so wie mehr oder weniger begrenzende Außenflächen. 

Materialien: bevorzugt Steinzeug, Metall, Hol#