Blanka Wilchfort Skulpturen

Der Mensch im Spannungsfeld zwischen seiner inneren und äußeren Situation.

STUFEN, 2017

Skulpturen sind das ideale Ausdrucksmittel für die Künstlerin. Sie bieten ein Innen und ein Außen, Einblicke in Tiefen, Durchblicke in Weiten und in Farbe und Struktur gestaltete Außenflächen.

Stufen, 2017, 38,5 x 34,5 x 14,5cm, Steinzeug, Oxyde, Eisendraht

 38,5 x 34,5 x 14,5 cm
Steinzeug, Oxyde, Eisendraht

25 x 18 x 9 cm 
Steinzeug, Acrylfarbe

Kopf 83, 2016

Der menschliche Schädel bietet die Ausgangsform

In der Serie „Köpfe“ sitzt er auf einem überdimensional langen Hals.

GEZEICHNETER, 2004

Viele der Köpfe sind nach oben gerichtet, nach innen sehend, nach außen spürend, suchend, sehnend.

46 x 21 x 13 cm 
Steinzeug, Metall

220 x 51 x 51 cm
Steinzeug, Metall

VERBINDENDES ELEMENT, 2020

Jedem Kopf entspringt eine Drahtgestaltung mit zugeordnetem religiösem Symbol.

Die Symbole transformieren sich im Verlauf nach oben in abstrakte fragmentierte Formen. Alle Köpfe sind untereinander und mit der gleichen Drahtwolke verbunden. Im oberen Bereich lösen sich die verschiedenen Symbole auf. Keine Unterschiede sind mehr erkennbar.

Ich will zeigen, dass die Sehnsucht nach etwas Höherem, alle Menschen Verbindenden ein  gemeinsames Grundbedürfnis aller ist.

Konzipiert für das Projekt “Brücken zwischen Kunst und Orten des Gebets” anläßlich der 850-Jahrfeier Münchens 2008

Erweitert für die Ausstellung zum “Friedensweg” 2020

MEHR

POSITION I - Hommage à Libeskind, 2006

Aus der Serie. "Positionen" anlässlich der Ausstellung "Zeitsequenzen" 2006 MEHR

Die Serie “Sieben Positionen” zeigt in einer chronologischen Abfolge, Momentaufnahmen eines Prozesses zwischen Erstarrung und Lebendigkeit…

Mit der Verwendung der gleichen Grundform in verschiedenen Positionen möchte ich verdeutlichen, wie bei unterschiedlichen Blickwinkeln und Haltungen neue Bedeutungen entstehen

30 x 42 x 38 cm
Steinzeug, Oxide

45 x 106 x 17cm
Steinzeug, Metall

BEFREIUNG, 2004

Die Kugel verdünnt sich auf beiden Seiten, um den Ketten zu entwachsen… Freiheit kommt von innen… Wir können uns über Grenzen hinweg setzen. Unser Wesen verändert es seine Form indem es die Begrenzung erkennt…. 

GEDENKTAFEL
Schalom BEN - CHORIN 2011

Auftragsarbeit im öffentlichen Raum

anlässlich des 100. Geburtstags des Philosophen  Gedenktafel für sein Geburtshaus 
Zweibrückenstraße 8 München

30 x 42 x 38 cm
Bronze

220 x 51 x 51 cm
Metall

LEERER STUHL, 2013

Meine Idee und Konzept zum 1250. Jubiläum Obermenzings und Gräfelfings, geschichtliche Erinnerungszeichen der Serie “leerer Stuhl”, wurde gemeinsam mit Marlies Poss bereits an verschiedenen Standorten verwirklicht.

https://www.gebeugter-leerer-stuhl.de

22,5 x 31,5 x 14 cm
Steinzeug, Glasur

TEUFLISCH 2015

Aus der Serie „Feuerfiguren“ :

Sie sind „Ver-körperungen“ von Wärme – Energie – Licht.

Mit spirituellen, beschützenden Gesten spielen die Figuren an auf kultische Wesen. Figuren mit  kämpferischen Gesten weisen auf die zerstörerische Kraft des Feuers.

                                 MEHR

WASSER-ERDE-LUFT 2015

Aus der Serie „Feuerköpfe“ :

Die Köpfe, entflammt, entfesselt, sich auflösend weisen auf Leidenschaft und Kontrollverlust oder auf geistigen Verfall, Auflösung der Identität, der Existenz.

                        MEHR

19 x 32 20 cm
Steinzeug, Acrylfarbe

41 x 32 x 25 cm
Steinzeug, Papier

KÖNNTE PAPA SEIN - In Memoriam Soldat. Nr. /20/93 IV

2019

Erinnerungsskulptur anläßlich des 80. Jahrestags der Errichtung des Kriegsgefangenenlagers STALAG VII A, Oktober 1939, in Moosburg. Die Skulptur verbildlicht die Brutalität und den Vorsatz zu einem nüchtern geplanten mörderischen Angriffs- und Eroberungskrieg. Eingesperrt in der Faust sieht man einen Soldaten stellvertretend für die polnischen und russischen Kriegsgefangenen, die dort misshandelt und getötet wurden. Auf der Rückseite zeige ich ein Relief des Lagerplans.